Verlängert bis zum 13.4.2021!
Der Grafikmarkt 2020/21 startet online
Ab dem 7. April 2021 dürfen wir unsere Türen wieder öffnen. In dem unten stehenden Link finden Sie die Fotos der angebotenen Kunstwerke des Grafikmarkts 2020/21 sowie die zugehörige Werkangaben (inkl. Preise) zur Vorabinformation. Nach Terminvereinbarung unter info@kunstverein-friedrichshafen.de können die Exponate im Kunstverein besichtigt und gekauft werden.
https://photos.app.goo.gl/YAHjarRrMSpQooqg9
Der Kunstverein Friedrichshafen musste seinen traditionell in der Vorweihnachtszeit stattfindenden Grafikmarkt bekanntlich verschieben, er findet nun im März/April 2021 statt.
Die geltenden Corona-Regeln müssen natürlich beachtet werden und machen zahlreiche Neuerungen gegenüber den bisherigen Abläufen erforderlich. Der Kunstverein möchte aber nach wie vor mit dem Grafikmarkt Kunst zu attraktiven Preisen anbieten. Mit Werken von Künstlern wie u.a. Horst Antes, Georg Baselitz, Stephan Balkenhohl, Joseph Beuys, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Heinz Mack, Georg Karl Pfahler, Otto Piene, Nancy Spero, Rosemarie Trockel, Günther Uecker oder Rolf Vostell liegt auch dieses Jahr ein Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Kunst ab den 1960er Jahren bis heute.
Dazu zählen auch Arbeiten bekannter Künstler aus der Region wie beispielsweise Thom Barth, Carla Chlebarov, Burkhart Beyerle, Hubert Gaupp, Hermann Schenkel, Hans Stöhr, Diether F. Domes, Nikolaus Mohr und Dieter Schosser. Mit Namen wie Pierre Alechinsky, Marc Chagall, Erich Heckel, Henri Matisse oder Antoni Tapies ist die klassische Moderne ebenfalls vertreten.
Besonders zu erwähnen sind außerdem Arbeiten der Künstlerin Rachel von Morgenstern sowie dem Malerduo Mehmet & Kazim Akal, die 2020 bzw. 2021 im KV ausgestellt haben. Zudem werden zahlreiche Künstlerplakate und historische Ausstellungsplakate angeboten.
Um den Aufenthalt in den Räumen des KVs zu steuern, werden erstmals alle Exponate vorab online über einen Link zu besichtigen sein. Dieser Link wird den Mitgliedern des KVs am 25. März per E-Mail zugeschickt, allen anderen Interessierten steht er ab dem 29. März über die Homepage des KVs zur Verfügung.
Die Preview des Grafikmarkts findet am 27. und 28. März exklusiv für Mitglieder statt. Ab dem 30. März bis zum 11. April beginnt die reguläre Laufzeit für die allgemeine Öffentlichkeit.
Öffnungszeiten
27./28. März Preview für Mitglieder 11-17 Uhr
Ab 30. März werktags 14-17 Uhr
Sonn- und Feiertags 11-17 Uhr
Der KV bittet um Voranmeldung per Email an die Adresse info@kunstverein-friedrichshafen.de. Die Aufenthaltsdauer in den Räumen des KV muss evtl. begrenzt werden. Die Online-Vorabinformation (inkl. Preise) wird deshalb empfohlen. Im KV werden wie gewohnt alle Exponate gerahmt zu besichtigen sein. Es findet keine Online-Reservierung und auch kein Online-Verkauf statt. Ebenso erfolgt kein Versand. Die Werke können an den Werktagen gekauft und mitgenommen werden. Eine Reservierung ist auch am Wochenende möglich. Die allgemeine Abholung erfolgt ansonsten am 11. April während der Öffnungszeiten im KV oder nach Absprache.
Der Grafikmarkt 2020/2021 startet virtuell
Der Kunstverein Friedrichshafen musste seinen traditionell in der Vorweihnachtszeit stattfindenden Grafikmarkt bekanntlich verschieben, er findet nun im März/April 2021 statt.
Die geltenden Corona-Regeln müssen natürlich beachtet werden und machen zahlreiche Neuerungen gegenüber den bisherigen Abläufen erforderlich. Der Kunstverein möchte aber nach wie vor mit dem Grafikmarkt Kunst zu attraktiven Preisen anbieten. Mit Werken von Künstlern wie u.a. Horst Antes, Georg Baselitz, Stephan Balkenhohl, Joseph Beuys, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, Heinz Mack, Georg Karl Pfahler, Otto Piene, Nancy Spero, Rosemarie Trockel, Günther Uecker oder Rolf Vostell liegt auch dieses Jahr ein Schwerpunkt auf der zeitgenössischen Kunst ab den 1960er Jahren bis heute.
Dazu zählen auch Arbeiten bekannter Künstler aus der Region wie beispielsweise Thom Barth, Carla Chlebarov, Burkhart Beyerle, Hubert Gaupp, Hermann Schenkel, Hans Stöhr, Diether F. Domes, Nikolaus Mohr und Dieter Schosser. Mit Namen wie Pierre Alechinsky, Marc Chagall, Erich Heckel, Henri Matisse oder Antoni Tapies ist die klassische Moderne ebenfalls vertreten.
Besonders zu erwähnen sind außerdem Arbeiten der Künstlerin Rachel von Morgenstern sowie dem Malerduo Mehmet & Kazim Akal, die 2020 bzw. 2021 im KV ausgestellt haben. Zudem werden zahlreiche Künstlerplakate und historische Ausstellungsplakate angeboten.
Um den Aufenthalt in den Räumen des KVs zu steuern, werden erstmals alle Exponate vorab online über einen Link zu besichtigen sein. Dieser Link wird den Mitgliedern des KVs am 25. März per E-Mail zugeschickt, allen anderen Interessierten steht er ab dem 29. März über die Homepage des KVs zur Verfügung.
Die Preview des Grafikmarkts findet am 27. und 28. März exklusiv für Mitglieder statt. Ab dem 30. März bis zum 11. April beginnt die reguläre Laufzeit für die allgemeine Öffentlichkeit.
Öffnungszeiten
27./28.3. Preview für Mitglieder: 11-17 Uhr
Ab 30.3. werktags: 14-17 Uhr
Sonn- und Feiertags: 11-17 Uhr
Der KV bittet um Voranmeldung per Email an die Adresse info@kunstverein-friedrichshafen.de. Die Aufenthaltsdauer in den Räumen des KV muss evtl. begrenzt werden. Die Online-Vorabinformation (inkl. Preise) wird deshalb empfohlen. Im KV werden wie gewohnt alle Exponate gerahmt zu besichtigen sein. Es findet keine Online-Reservierung und auch kein Online-Verkauf statt. Ebenso erfolgt kein Versand. Die Werke können an den Werktagen gekauft und mitgenommen werden. Eine Reservierung ist auch am Wochenende möglich. Die allgemeine Abholung erfolgt ansonsten am 11. April während der Öffnungszeiten im KV oder nach Absprache.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.