Scroll down for English
Der Kunstverein Friedrichshafen wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, die zeitgenössische Kunst zu fördern. Durch Ausstellungen und ein umfassendes Vermittlungsprogramm leistet er einen differenzierten Beitrag zu den aktuellen Diskursen der Gegenwartskunst, bildet ihre mannigfaltigen Ausdrucksformen ab und reflektiert sie.
Großen Wert wird auf die kritische und beständige Vermittlung der Kunst gelegt, um sie so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Begeisterung für sie zu wecken. Durch diskursive Veranstaltungen wie z.B. Künstlergespräche, Führungen, Performances, Screenings, Diskussionsrunden oder Lectures wird die Auseinandersetzung mit künstlerischen Ausdrucksformen ermöglicht und forciert, sodass der Kunstverein Friedrichshafen ein lebendiger Ort des Austauschs mit und über zeitgenössische Kunst ist.
In seiner Programmatik widmet er sich sowohl rein künstlerischen Fragestellungen als auch aktuellen gesellschafts-politischen Themen. Ein wichtiger Aspekt ist außerdem insbesondere junge Künstlerinnen und Künstler in das Programm miteinzubeziehen, um ihnen eine öffentliche Plattform zu bieten, sie einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und eine formale und inhaltliche Auseinandersetzung mit ihrer Arbeit zu ermöglichen.
The Kunstverein Friedrichshafen was founded in 1983 with the aim to promote contemporary art. Through exhibitions and a comprehensive mediating program the Kunstverein contributes to the current discourses of contemporary art, depicts its diverse forms of production and expression and reflects them.
Through discursive events such as artist talks, guided exhibition tours, performances, screenings, discussions and lectures the Kunstverein Friedrichshafen enables and encourages debates on artistic practices. Therefore great importance is attached to create a lively place for the critical and profound mediation of contemporary art in order to make it accessible and to arouse enthusiasm for it.
Within its program the Kunstverein is devoted to both, purely artistic concerns as well as current socio-political topics. In addition to that a focus is set on involving especially young artists in the program, in order to offer them a public platform to present their work, to enable an engagement with their work in terms of form and content and to introduce them to new audiences.
Institutionelle Förderer / Institutional Supporters